Menu
Menü
X
KGMErntedank
Erntedank
EKHNEKHN 2030
EKHN 2030
KGM ZwingenbergBabykirchenlieder
Babykirchenlieder

Friedens-Treff Bickenbach

Seit Menschengedenken werden viele Konflikte mit Waffen und Gewalt zwischen den beteiligten Staaten/Gruppen ausgetragen, um die eigene Ziele gewaltsam durch Überlegenheit zu erreichen (derzeit in über 25 Ländern/Regionen). Seit einem Jahr spüren wir in Europa nach friedlichen Jahrzehnten direkte Auswirkungen von Krieg. Eigene Erfahrungen haben mich bewogen, mit anderen eine Mahnwache gegen Krieg- und Gewalthandlungen zu beginnen. Seitdem treffen sich täglich Menschen unterschiedlichen Alters auf dem Platz des Gedenkens an der Jugenheimer Straße unterhalb der Kirche. Die Versammlung ist offiziell angemeldet, genehmigt und wird wahrgenommen.

Was passiert dort zwischen 18.00 - 18.15 Uhr? Wer will bringt Kerzen mit und stellt sie auf. Jemand stimmt ein Lied zum gemeinsamen Singen an, ein Text wird vorgelesen, evtl. Gedanken dazu ausgetauscht und zum Abschluss singen wir inzwischen einen Friedens-Kanon aus dem 16./17. Jhd. DONA NOBIS PACEM - Gewähre uns Frieden - Give us peace Nach dem offiziellen Ende gibt es manchmal Einzelgespräche. Eine Regen-bogen-Fahne mit PEACE Aufdruck wurde zum Symbol des Friedens-Treff.

Wozu das? Hierzu einige Aussagen:

  • Allein zuhause fällt mir die Decke auf den Kopf
  • Erinnerungen an Krieg und Flucht werden wach
  • Es tut gut, sich auszutauschen, Informationen zu Hilfsmöglichkeiten zu bekommen
  • Lieder singen hilft mir
  • Ich frage mich, was trägt dazu bei, dass Frieden und Gerechtigkeit sich verbreiten
  • Als neu zugezogene Familie in Bickenbach ist der Platz zum Treffen hilfreich für Begegnungen (nach den Corona-Zeiten)
  • Hier komme ich mit Menschen in Kontakt und ins Gespräch, da ich alleine lebe

Ein Kind singt uns ein Friedenslied aus dem Kindergarten vor:

„Light a candle for peace“ (Shelley Marley) und wir Großen lernen es gerne - sogar mit Gebärdensprache! Es gibt Beiträge und Gebete von KonfirmandInnen/ Pfarrerin

Uns ist aufgefallen:

Vermehrt flüchten Menschen zu uns, suchen hier Bleibe. Auswirkungen/Einschränkungen der Energieversorgung und auf internationale Zusammen-hänge der Weltwirtschaft sind auch jetzt hier im Alltag spürbar. Die zahlreichen Kriegshandlungen in und zwischen vielen Ländern wurden nach Jahrzehnten des Friedens weitgehend ausgeblendet. Noch Jahrzehnte nach einem Krieg haben nachfolgende Generationen die materiellen und psy-chischen Schäden zu bezahlen. In Wohlstands–und Friedenszeiten haben wir es uns bequem eingerichtet und wenig daran gedacht, Friedensprozesse zu fördern. Frieden entsteht, wenn Menschen achtsam miteinander umgehen. Frieden fängt in uns an und muss immer wieder neu initiiert werden.

Wir fragen uns, was kann mein Anteil sein, dass Verständigung gelingt?

Birgit Köhler-Günther

(Auskunft zu Liedern, Texten und Möglichkeiten zur Unterstützung können Sie erhalten unter 06257/903309)

EKHNJahreslosungen 2023
Jahreslosungen 2023

Link zu online Gottesdiensten und Andachten

Hier finden Sie Informationen zum Kirchenjahr, sowie zu Fest- und Gedenktagen

Fest- und Gedenktage

top