CiB wird 30 Jahre alt
Angefangen hat es 1992, als ein „Bibelbus“ einige Tage in Bickenbach vor dem Jagdschloss Halt machte und Christen verschiedener Konfessionen das Angebot nutzten und Gelegenheit hatten, sich zu beschnuppern. Hieraus entstand auf Initiative des damaligen evangelischen Pfarrers Klaus-Willi Schmidt ein informeller Arbeitskreis mit dem Ziel, durch überkonfessionelle Zusammenarbeit vor Ort die Gemeinsamkeiten unter Christen hervorzuheben. Im Laufe der Zeit entwickelte sich ein fester jährlicher Veranstaltungskalender mit einem frühsommerlichen Freiluftgottesdienst am Erlensee als Höhepunkt. Daneben gibt es einen Gottesdienst für die Einheit der Christen, eine Vortragsveranstaltung und eine Ausflugs- und Informationsfahrt.
Wir sind sehr dankbar, dass wir, ohne ein „kirchenamtliches“ Gremium zu sein, großes Vertrauen, Anerkennung und Unterstützung durch die beteiligten Kirchengemeinden (evangelisch, katholisch, freikirchlich-baptistisch) genießen.
Wir bedanken uns beim Gründungsmitglied Robert Middel, der aus Altersgründen die aktive Mitarbeit bei uns beendet hat, für sein unermüdliches Engagement als treibende Kraft!
Coronabedingt mussten wir in der letzten Zeit unsere Angebote etwas einschränken und kurzfristiger planen. Aber es geht weiter: Im Januar beteiligen wir uns mit einem Gottesdienst an der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen. Die Liturgie stammt von einer Gruppe Christen aus dem Mittleren Osten. Das Motto des Gottesdienstes lautet „Wir haben seinen Stern im Osten gesehen und sind gekommen, ihn anzubeten (Mt 2,2) und passt in den Weihnachtsfestkreis.
Arbeitskreis Zusammenarbeit der Christen in Bickenbach (CiB)

Der Arbeitskreis „Zusammenarbeit der Christen in Bickenbach“ (CiB) besteht aus einer Gruppe von Mitgliedern der drei Bickenbacher Kirchengemeinden.
- Evangelische Kirchengemeinde Bickenbach
- Katholische Kirchengemeinde St. Bonifatius (Seeheim-Jugenheim mit allen Ortsteilen und Bickenbach
- Freie evang. Baptisten-Gemeinde Bickenbach
Er will unter Wahrung der jeweiligen Prägungen der beteiligten Konfessionen die gemeinsame Mitte „Jesus Christus“ hervorheben und damit ein Aufeinanderzugehen, Gespräche und Aktivitäten unterstützen.
Für jedes Jahr wählen wir ein Leitthema, auf das wir unsere Aktionen ausrichten.
Wir beteiligen uns regelmäßig in der zweiten Januarhälfte an der weltweiten Gebetswoche für die Einheit der Christen mit einem gemeinsamen Gebetsgottesdienst.
Beim jährlichen Bickenbacher Volksfest in der Bachgasse gestalten wir einen gemeinsamen Gottesdienst unter freiem Himmel. Außerdem sind wir das ganze Volksfest über mit einem Eisstand vertreten, der immer mit Personen aus allen drei Kirchengemeinden besetzt ist.
In einem Sommergespräch tauschen wir uns zu theologisch-religiösen Themen aus, um uns gegenseitig besser kennen zu lernen.
Im Frühherbst steht in der Regel ein öffentlicher Vortrag auf dem Pro-gramm, der einen Bezug zum Jah-resthema aufweist.
Im Herbst veranstalten wir eine ganztägige Informations- und Ausflugsfahrt, die immer auf große Resonanz stößt.